Unser Gartenguckloch im Dezember 2019

Mittelgarten im Dezember 2019

In den Wintermonaten tut sich nicht viel im Garten, daher gibt es nicht allzu viel zu berichten. Keine Blüten, keine Neuigkeiten… wobei – keine Blüten?! Erzählt das mal meinem Gämswurz (Doronicum orientale) – das hat doch tatsächlich gerade eine große gelbe Blüte am Start. Verrückt.

Gämswurz (Doronicum orientale) - Blüte im Dezember
Gämswurz (Doronicum orientale)

Im Vergleich zum letzten Jahr und vorletzten Jahr war der Dezember die meiste Zeit über deutlich wärmer, erst seit gestern haben wir wieder Frost. Und Schnee gab’s heuer auch noch nicht.

Im Vorgarten

Relativ kahl ist es hier:

Tatsächlich blüht aber auch hier etwas am Zaun – eine Staude, die ich im Sommer gesetzt habe und deren Namen ich vergessen habe. Auch mit Tante Google konnte ich jetzt nicht herausfinden, wie dieses Gewächs heißt. Wenn es dir bekannt vorkommt, melde dich doch bitte in einem Kommentar. 😉
Edit: danke an Blackmoon für den Tipp, es handelt sich um eine Gold-und-Silber-Chrysantheme! 🙂

Gartenguckloch im Dezember 2019

Im Mittelgarten

… sieht es derzeit so bei Tag aus…

Mittelgarten im Dezember 2019

… und so bei Nacht:

Mittelgarten im Dezember 2019

Seit gestern ist es knackig kalt und an den Blättern bildete sich ein Zuckerrand aus Rauhreif:

Hinten im Garten

Unser Garten im Dezember 2019

Kahle Bäume, fast kahle Beete. Vorne im Bild ist übrigens die besagte Gämswurz zu sehen, daneben blühen jetzt auch eine Primel und ein Gänseblümchen. 😀

Die Magnolie trägt dicke Knospen, die wahrscheinlich gerade erfrieren:

Magnolienknospen im Dezember

Und was gibt es neues vom Maulwurf? – Der pendelt mittlerweile zwischen unserem Garten und den Nachbarn. Mal zum Größenvergleich ein Bild mit Nala, die ja nun auch nicht gerade ein Dackel ist:

Maulwurfshügel im Garten

So allmählich macht sich in mir ja die Sehnsucht nach dem Sommer breit… Wärme… Blüten… im Garten herumpuzzlen… herrje. Was hilft: Gartenfotos aus dem letzten Sommer angucken. Für den nächsten Beitrag, der hier übrigens am Dienstag erscheinten wird, habe ich einen ganzen Schwung voll herausgesucht. 😉

Dieser Beitrag wurde bereits 7mal kommentiert - was denkst du?

Lies weiter :

Unser Gartenguckloch im März 2018

Im März hat sich eine ganze Menge im Garten getan, auch wenn das Wetter leider immer noch nicht sonderlich frühlingshaft ist:

Unsere Pläne für die Gartengestaltung

Auch wenn noch nicht einmal unser Häuschen fertig ist und es drumherum derzeit dezent chaotisch aussieht, haben wir uns trotzdem schon jede Menge Gedanken über die Gartengestaltung gemacht. 😀
Das meiste davon können wir natürlich erst nächsten Frühling angehen und auch dann wird es wohl noch einige Jahre dauern, ehe alles schön eingewachsen ist und tatsächlich harmonisch ausschaut.

Aber nachdem wir ja auch über den Hausbau Schritt für Schritt berichten, ist an dieser Stelle mal Zeit für ein Update zu den Außenanlagen. 🙂

Kirschblüte

Unser Gartenguckloch im April 2020

Fast all unsere Bäume haben uns mit ihren Blüten verzaubert und der Gemüseanbau hat gestartet:

7 Kommentare

  1. Das ist eine Chrysantheme bei dir glaub ich. Jedenfalls kommt sie mir recht bekannt vor und ich meine sie steht bei mir auch im Garten. Hab einen ganzen Stapel in div Formen und Farben.

    Zugegeben,mir fehlt die Gartenarbeit irgendwie auch (verrückt Oo) und der Garten. Und bei uns sieht´s ähnlich im Bauerngarten aus. Alles im Winterschlaf.
    Eine vorwitzige Priemel bzw. zwei wachsen/blühen bei Schwiegereltern … fiel mir letztens auf als wir bei gut 20 Grad noch etwas am räumen draußen waren. Frühlingsblumen streckten auch schon ihre ersten grünen Zentimeter raus.

    Steck gerad so ein wenig in der lockeren Planung für das nächste Gartenjahr.
    Zeit nutzen um besser vorbereitet zu sein,Zwischenpflanzungen suchen um Schädlinge in Schach zu halten,durch die Gegend lesen,Tips und Tricks sammeln etc. Damit ich nicht noch mal so auf die Nase falle wie in diesem Jahr 😉
    Als erstes wird aber,sobald das Wetter was schön und stabil ist,der verbliene Rasen raus gemacht. In der Hoffnung das es gegen die Ameisenmassen hilft. Der hat ja fast mehr Arbeit gemacht als der Garten ansich 😀

    Kommt gut ins neue Jahr 🙂
    L.G
    Blackmoon

    • Ahhhhh! An Chrysanthemen hatte ich gar nicht weiter gedacht, weil die Blattform zwar hinkommt, ich aber nur deutlich anders aussehende Blüten kannte. Das war aber der entscheidende Tipp, mit dem ich jetzt etwas gefunden habe – es ist eine Gold-und-Silber-Chrysantheme. Danke! 🙂 Wird oben ergänzt!

      Ein paar meiner Blumenzwiebeln in den Beeten haben hier auch schon im November angefangen auszutreiben… die sind jetzt aber eh erstmal unter einer Laubschicht verschwunden. Oh, und ich habe festgestellt, dass in einem der Töpfe mit einer Buntnessel, die ich drinnen überwintere, irgendwie ebenfalls eine Blumenzwiebel gelandet ist und die wächst hier jetzt fröhlich vor sich hin und dürfte bald blühen. Ich tippe auf eine Narzisse. 😀

      Toi toi toi in Sachen Ameisen…!

      Liebe Grüße

  2. Hallo

    Tolle Seite !

    Was habt ihr mit Eurer Mulde gemacht ? Ich bin auf der Suche nach Ideen wie man diese im Garten schöner machen kann 🙂
    Habt ihr Ideen oder Bilder ?

    Lg Nicole

    • Hallo Nicole,

      schau am besten einfach mal in den Gartenguckloch-Beiträgen vom Sommer, da findest du viele Fotos. 🙂
      Beispielsweise vom Mai 2019 oder Juli 2019.

      Den Rand habe ich mit verschiedenen Stauden und Sträuchern bepflanzt, in der Mulde selber habe ich mehrjährige Wildblumen-Mischungen ausgesät. Im hinteren Bereich klappt das schon ganz gut, die kommen jedes Jahr wieder. Im vorderen Bereich dominiert noch das Gras, das reduziere ich jedes jahr und säe da weiter Bienenfutter-Mischungen aus. 🙂

      Liebe Grüße
      Anne

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich freue mich über jeden ehrlichen Kommentar und gebe mein Bestes, alle Kommentare zeitnah zu beantworten!

Ein Hinweis an die Spam-Fraktion: Ich überprüfe die Kommentare vor dem Freischalten. Wer etwa scheinheilig fragt, ob wir einen Malerbetrieb empfehlen können, nur um selber einen ebensolchen als Link anzugeben - der kann sich seine Mühe sparen.