Unser Gartenguckloch im Dezember 2020

Während der Dezember wettertechnisch eher unspektakulär begann, fand ich mich kurz vor Weihnachten auf einmal bei 14°C im Garten wieder. Verrückt! Das war eine gute Gelegenheit, um die vertrockneten (und auch ein bisschen vergammelten) Überreste der Tomatenpflanzen aus dem Gewächshaus zu räumen und die Baumscheiben von Unkraut zu befreien, das sich seinen Weg durch die Mulchschicht gebahnt hatte.
Unmittelbar nach den Feiertagen fielen die Temperaturen dann aber wieder und dank eines eisig kalten Ostwinds lag zumindest die gefühlte Temperatur deutlich im Minusbereich.
Im Vorgarten
… hat sich in den Beeten fast gar nichts verändert. Aber die neue Hundebar ist am Start! Die alte wurde ja letzten Monat über den Haufen gefahren.

Direkt daneben blüht die Gold-und-Silber-Chrysantheme, die farblich super zum Schwedenrot der Hundebar passt.

Im Mittelgarten
Nüscht Neues auch hier… ein bisschen wüst schaut alles aus:

Hinten im Garten
Im Bauerngarten habe ich nochmal Möhren geerntet – zumindest das, was die Wühlmaus davon übrig ließ. Was oberiridisch nach einer schön dicken Wurzel aussah, entpuppte sich zumeist als zu 2/3 abgefressen. Hrmpf. 😑
Links am Zaun lassen tatsächlich schon die Schneeglöckchen ihre grünen Spitzen sehen…

… und auch viele der Bäume tragen Knospen. Hier etwa an unserer Magnolie und an der Kirsche:
Magnolie Kirsche
Da kann man sich leider an fünf Fingern abzählen, dass die beim nächsten Frost ordentlich eins auf den Deckel bekommen werden.
Bei den Hühnern sprießt der Knoblauch nach. 😀 Die Zehen stecken seit dem Herbst 2019 in der Erde. Im Sommer hatte ich das Grün stehen lassen, damit die Hühner etwas zum Picken haben. Knoblauch ist ja auch gesund. Irgendwann waren die Stengel ratzekahl abgefressen, aber dank unseres festen Lehmbodens gruben die Huhnis die Zehen nicht aus. Und jetzt wachsen die immer wieder nach, werden abgepickt, legen von neuem los und so weiter. 😀

Der Blick zurück
Hast du Lust auf eine kleine Zeitreise? – Hier findest du die Gartengucklöcher aus den vorherigen Jahren:
2016 2016 2017 2017 2018 2019
In diesem Sinne: frohes Neues! 🙂