3 Jahre in unserem Danhaus!

Heute vor 3 Jahren sind wir in unser Haus eingezogen. đ„
AnlĂ€sslich der ersten zwei Jahre im Danhaus hatte ich 2019 ja schon mal ein Fazit geschrieben, mit welchen Dingen wir glĂŒcklich sind und was wir im Nachhinein vielleicht doch anders entscheiden wĂŒrden.

Heute gibt es eine kleine Zusammenfassung, was wir seit dem Einzug geĂ€ndert haben. Dazu erwartet dich ein Schwung Vorher-Nachher-Fotos vom GrundstĂŒck!
Solche GegenĂŒberstellungen schaue ich mir auch bei anderen GĂ€rten ja immer liebend gern an. Ich finde es total spannend, die Entwicklung quasi im Zeitraffer zu verfolgen. Geht es dir auch so? đ
Was hat sich im Haus verÀndert?
Die meisten nachtrĂ€glichen Ănderungen hat uns das Theater um die nicht ĂŒberall ausreichend heizende und nur mit Ăberschwemmungen kĂŒhlende FuĂbodenheizung beschert.
Im GĂ€ste-WC haben wir LĂŒftungsschlitze in die TĂŒr sowie die Wandöffnung oberhalb der TĂŒr eingelassen, damit warme Luft aus dem Flur nachströmen kann. Sieht bescheiden aus und bringt nicht wirklich viel.
Letzten Endes wurde uns daher eine Wandheizung montiert, damit wir nicht auf der KloschĂŒssel festfrieren:

Auch in der TĂŒr zur Vorratskammer befinden sich jetzt solche LĂŒftungsschlitze.
Im Obergeschoss haben wir einen Ventilator angebracht, um der KĂŒhlfunktion auf die SprĂŒnge zu helfen:

Da unser Keller eigentlich unbeheizt und herzlich kalt ist, haben wir in der WaschkĂŒche eine Infrarotheizung montiert. Die lĂ€uft dann und wann im Winter zum WĂ€schetrocknen – aber noch seltener als sonst, seit ich unserem Stromverbrauch nachspĂŒre.

An den Möbeln hat sich bislang nicht viel geÀndert, in den meisten RÀumen sind wir mit ihnen auch völlig zufrieden.
Nur das Wohn-/Esszimmer wollen wir dieses Jahr umgestalten:

Die bisherigen Möbel hatten wir zum GroĂteil gebraucht gekauft oder geschenkt bekommen. Einiges davon ist zwar funktional, wie der TV-Tisch, ehrlicherweise aber pottenhĂ€sslich und gar nicht unser Stil. Teilweise halten die Möbel auch nur noch aufgrund etlicher zusĂ€tzlicher Winkel (fun fact: in der Vitrine steht eine Flasche Metaxa. Die darf niemand anrĂŒhren, denn sie stĂŒtzt das Regalbrett darĂŒber. đ )
Daher werden wir die jetzigen Möbel peu à peu verkaufen oder verschenken und ersetzen.
Um dem Raum mehr Struktur zu verleihen, wollen wir auĂerdem ein abgetrepptes Regal als Raumteiler aufstellen.
Dazu gibt es dann in einigen Monaten mal ein Update. đ
Rund ums Haus
RĂŒckblickend muss ich schon sagen: irre, was wir insbesondere im Garten inzwischen auf die Beine gestellt haben.
Im Mittelgarten
Anfangs nicht viel mehr als Schotter und Lehm, hat sich der Mittelgarten in ein groĂes Staudenbeet mit zwei Teichen verwandelt.


Hinten im Garten
Der Blick von der Loggia in Richtung Mulde und GartenhĂ€uschen hat sich ebenfalls „leicht“ verĂ€ndert. Wo sich anfangs matschiger Morast erstreckte, ist eine abwechslungsreiche Landschaft aus Rasen, BĂ€umen, StrĂ€uchern und einer ganzen Menge Beete entstanden:


Das GewĂ€chshaus und unser Bauerngarten versorgen uns mit frischem GemĂŒse, letzten Herbst sind dann noch die beiden Hochbeete hinzugekommen und warten auf ihre Einweihung.
Es war ĂŒbrigens gar nicht so leicht, jetzt Fotos mit dem gleichen Bildausschnitt zu finden. đ


Der Bereich links neben dem Haus ist ein gutes Beispiel dafĂŒr, dass sich so ein Garten auch durchaus anders entwickeln kann, als ursprĂŒnglich geplant.
In meiner NaivitĂ€t dachte ich anfangs ja, dass mir dieser abgetrennte Bereich hier als GemĂŒsebeet reichen wĂŒrde. đ


Schon relativ bald wurde mir aber klar, dass die Pflanzen deutlich mehr Platz brauchen (und wir mehr essen đ ). Daher wich der eben erst eingesĂ€te Rasen zusĂ€tzlichen BeetflĂ€chen und wir schĂŒtzten den Bereich mit einem Törchen vor allzu neugierigen Hundenasen…


… ehe wir schlieĂlich beschlossen, den GemĂŒsegarten in einen HĂŒhnergarten zu verwandeln und dieses Jahr einige gackernde Mitbewohner zu adoptieren. đ
Vorgarten & Heckengarten
Da wir ja erst relativ spĂ€t zwei Jahre nach dem Einzug gepflastert haben, blieb dieser Bereich am lĂ€ngsten wĂŒst. Erst vor rund einem Jahr entstanden die Beete im Vorgarten bzw. hinter der Hecke an den MĂŒlltonnen.




…


Ich bin gespannt, wie sich unser Haus und das GrundstĂŒck in den kommenden Jahren weiter entwickeln werden! đ
An dieser Stelle einen lieben GruĂ an die beiden netten HĂ€uslebauer, die uns neulich zwei unterhaltsame Besuche abgestattet haben und deren Danhaus heute Richttermin hatte! đ