Willkommen im Garten vom Landleben!

Seit 2017 entsteht und wächst unser Garten auf rund 500m² in einem kleinen Dorf im Bergischen Land (NRW).

Hol dir Tipps zum nachhaltigen Gärtnern und wie du selber Obst und Gemüse anbauen kannst, lass dich von unserem Garten inspirieren, lerne etwas über die Hühnerhaltung oder lies nach, welche Abenteuer wir damals beim Hausbau erlebt haben.

Wie auch immer: hab eine schöne Zeit! 😊

Frisch gebloggt

Hausbau mit Danhaus: das Gerüst ist weg!

Das Gerüst ist weg!

Wie ich ja neulich schon mal verraten habe, ist unser Häuschen endlich sein Korsett losgeworden: das Gerüst wurde vergangene Woche abgebaut! 🙂 Warum wir dem Abbau des Gerüsts entgegenhibbelten Bekanntlich stand das Gerüst allem möglichen im Weg, unter anderem dem Erdbauer und dem Klinkerer. Während der Klinkerer nicht an die Hauswände käme, konnte der Erdbauer weder mit dem Bagger am Haus vorbei in den Garten fahren, noch den Schotter unter dem Gerüst umpacken.Am Montag letzter Woche sollte es endlich abgebaut werden und uns somit ermöglichen, die ganzen vielen noch ausstehenden Arbeiten rund ums Haus anzugehen: das Modellieren des Gartens, das Vorbereiten des…

Der 2. Montagetermin Elektro & Sanitär

Gerade geht es wirklich endlich Schlag auf Schlag: kaum dass die Wände im Dachgeschoss stehen, kamen auch schon die Trupps von Elku und Müller zum jeweils zweiten Montagetermin Elektro bzw. Sanitär. 🙂 Die liebe Kommunikation … lief auch hier seitens Danhaus leider mal wieder nicht wirklich rund. Da wir wussten, dass wir mit beiden Trupps noch einige Dinge besprechen wollten, baten wir darum, uns rechtzeitig Bescheid zu geben, wann deren Montagetermine feststünden. Kein Problem, hieß es, eine Woche vorher sollten wir das wissen. Das wäre für uns genügend Vorlauf, um uns auf der Arbeit entsprechend frei zu nehmen. Ende letzter…

5 neue Räume!

… sind da quasi über Nacht entstanden: die Wände im Dachgeschoss sind nämlich endlich da! 🙂 Noch am Sonntag bestand das Dachgeschoss ja einfach aus einem einzigen großen Raum: … und in nullkommanix verwandelten die Zimmerleute  ihn diese Woche dann in fünf schnuckelige Räumlichkeiten: Flur, Bad, Schlafzimmer, mein Arbeitszimmer und das Zimmer des Besten. 🙂 Der Beste Bauherr war schon am Dienstag vor Ort, um die neuen Räume gebührend zu bewundern, ich hatte mir den Tag heute freigenommen. Denn nicht nur die Zimmerleute sind fleißig, auch die Trupps von Elku (Elektro) und Müller (Sanitär) sind dieser Tage zum jeweils zweiten Montagetermin vor Ort und…

Dachgeschoss & Außenhölzer: Mühsam nährt sich das Eichhörnchen…

… und so baut es auch. Was sich in den letzten beiden Wochen getan hat, ist in der Tat nicht allzu viel. Oder zumindest fühlt es sich für uns nur nach recht geringen Fortschritten an, auch wenn die einzelnen Arbeiten vielleicht auch einfach so aufwändig sind, dass sie länger dauern. Hach ja [resigniertes Seufzen]. Also, was können wir abhaken? Dachgeschoss: Boden und Dämmung Im Dachgeschoss haben wir mittlerweile einen durchgehenden Boden. Das Schlafzimmer und mein Arbeitszimmer waren ja bereits fertig, mittlerweile können wir überall herumlaufen! Gestern stand ich zum ersten Mal im Bad. 🙂 Das linke Fenster gehört zum Bad, das…

1 2 3 4 53 54 55 56 57 58 59 60 61 73 74 75 76

Nichts mehr verpassen?

Trag dich für den Newsletter vom Landleben ein, um über neue Inhalte benachrichtigt zu werden: kostenlos & komfortabel direkt in deinen Posteingang!

Gartentipps

Vorziehen vs. Direktaussaat

Vorziehen oder Direktsaat?

Gemüse säst du entweder direkt ins Beet oder du ziehst die Pflänzchen erstmal vor. Was ist der Unterschied zwischen Vorziehen und Direktsaat und für welche Pflanzen ist was besser?
Nach oben scrollen