Willkommen im Garten vom Landleben!
Seit 2017 entsteht und wächst unser Garten auf rund 500m² in einem kleinen Dorf im Bergischen Land (NRW).
Hol dir Tipps zum nachhaltigen Gärtnern und wie du selber Obst und Gemüse anbauen kannst, lass dich von unserem Garten inspirieren, lerne etwas über die Hühnerhaltung oder lies nach, welche Abenteuer wir damals beim Hausbau erlebt haben.
Wie auch immer: hab eine schöne Zeit! 😊
Frisch gebloggt
Es wird gebuddelt! Baugrube, Teil 1
Am Montag, sprich vorgestern, sollten die Erdarbeiten für die Baugrube auf unserem Grundstück losgehen. Während der Beste Bauherr und ich arbeiten mussten, fuhr meine Mom morgens zum Grundstück und – nix. Keiner da. Die Erdbaufirma hatte den Termin einen Tag nach hinten verschoben – sowas müssen die Bauherren ja nicht wissen… Um einen Tag vertröstet, warteten wir gestern früh also gespannt wie ein Flitzebogen auf eine Nachricht von meiner Mom und diesmal wurden wir nicht enttäuscht: Hurra! Abends fuhr ich dann natürlich gleich zum Grundstück. Um die Spannung an dieser Stelle etwas zu erhöhen 🙂 – so wildromantisch hatte es…
Planungsfehler beim Hausbau
Planungsfehler #1 bei unserem Hausbau ist uns gestern früh klargeworden.Just an dem Tag, an dem wenige Stunden später vormittags die Produktionsfreigabe von Danhaus eintrudelte mit dem Hinweis, dass ab sofort keine Änderungen mehr vorgenommen werden können. 🙂 Wir haben ja vor einiger Zeit die Ausführungszeichnungen erhalten und minutiös überprüft. Dabei haben wir tatsächlich diverse Fehlerchen gefunden und daher zweimal Korrekturen vorgenommen. Dann endlich dachten wir, fertig zu sein. Alle Türchen gehen in die richtige Richtung auf, die Fenster stimmen, Belüftungsventile okay, und so weiter. Daher haben wir das Ganze unterschrieben, auf dass unser Haus im Werk in Dänemark in Produktion gehen kann. Tja. Und…
Von Zäunen und Wasserhähnen
Mittlerweile sind wir im Juli angekommen, und das heißt: diesen Monat kommen Baugrube und Keller! =) Andere Danhäuser Am Wochenende waren wir zu Besuch bei einem Leser dieses Blogs, der uns netterweise in sein vor einigen Monaten fertiggestelltes Danhaus eingeladen hatte. Lieben Dank nochmal an der Stelle! 🙂 Das war schon sehr erhellend – den ein oder anderen Tipp haben wir da mit auf den Weg genommen. Und diesmal nicht in einem Musterhaus oder inmitten einer Baustelle zu stehen, sondern in einem fertigen, „echten“ Danhaus, steigerte die Vorfreude natürlich nochmal immens. 🙂 In der Zwischenzeit waren wir selbstverständlich nicht untätig. Es…
Warten auf unsere Baugrube
Allmählich wird unser Hausbau konkret: wir haben nämlich nun endlich einen Termin, an dem unsere Baugrube ausgehoben werden soll: am Montag, den 11. Juli! (Ja, 2016. :p )Nicht mal mehr ein Monat, bis es wirklich konkret wird und unser Grundstück zur Baustelle transformiert! 🙂 Das heißt, dass der Vermesser bis dahin die Grobabsteckung vornehmen muss. Also Pflöcke in den Boden rammen, um die Ecken des Hauses zu kennzeichnen, und einen Höhenbezugspunkt erstellen. Das dient dem Erdbauer zur Orientierung, wo und wie tief er ausschachten soll. Der Höhenbezugspunkt wird vermutlich auch für das Haus selber benötigt, so genau weiß ich das gerade…
Alle Gartentipps im Überblick
🥕Gemüse anbauen
- Kartoffeln anbauen
- Zucchini anbauen
- Tomaten anbauen
- Salat anbauen
- Schnell wachsendes Gemüse
- Mischkultur im Gemüsebeet: schlau pflanzen, mehr ernten!
- Dein Gemüsebeet planen
- Gemüse selber säen & vorziehen
- Aussaatkalender: wann welches Gemüse vorziehen?
- Lohnt sich ein Gemüsegarten überhaupt?
- Wenig Platz, aber viel Ernte?
♻️ Nachhaltig gärtnern
🏗️ Gartenprojekte
- Hochbeete bauen
- Weg im Bauerngarten mit Rindenmulch und Randsteinen
- Abwasserkosten sparen mit einem Gartenwasserzähler
- Bauerngarten mit Staketenzaun
- Gartenhäuschen mit Biberschindeln decken
- Gewächshaus aufbauen
- Gartenteich anlegen
- Gartenhäuschen aus Holz bauen
- Gartenbewässerung mit einer Zisterne
- Anzuchtstation mit LED-Pflanzenlampen