Willkommen im Garten vom Landleben!
Seit 2017 entsteht und wächst unser Garten auf rund 500m² in einem kleinen Dorf im Bergischen Land (NRW).
Hol dir Tipps zum nachhaltigen Gärtnern und wie du selber Obst und Gemüse anbauen kannst, lass dich von unserem Garten inspirieren, lerne etwas über die Hühnerhaltung oder lies nach, welche Abenteuer wir damals beim Hausbau erlebt haben.
Wie auch immer: hab eine schöne Zeit! 😊
Frisch gebloggt
Stadtkind oder Landei?
Dorf oder Stadt? – Zu dieser Frage hat Ilona dieser Tage eine Blogparade ins Leben gerufen: Es scheint, dass so ziemlich jeder eine Meinung zum Thema „Stadt vs. Land“ hat. Es gibt die, die gerne auf dem Land leben – oder leben würden. Es gibt die, die Kleinstädte bevorzugen. Es gibt die Großstadt-Fans, die zwar der Lärm immer wieder mal nervt, die aber die vielen Möglichkeiten für kein Geld der Welt eintauschen würden. Und dann gibt es die, die derzeit das eine vorziehen, sich das andere aber durchaus vorstellen können. Ich bin auf dem Land aufgewachsen… In einem kleinen Dorf,…
Tschüß Bäume, hallo Erdbauer!
Es geht tatsächlich voran auf unserem Grundstück! 🙂 Während wir noch darauf warten, dass unser Ende Dezember endlich final eingereichter Bauantrag bearbeitet wird, haben die Nachbarn nämlich ordentlich rangeklotzt und die meisten Bäume gefällt! Mit denen haben wir ja vor einiger Zeit vereinbart, dass sie die Bäume auf unserem Grundstück beseitigen und dafür das Holz behalten dürfen. Eine Win-win-Situation. Jetzt ist es soweit, fast alle der zu fällenden Bäume sind umgelegt worden. Aus Platzgründen können wir ja nur im hinteren Bereich einige Apfelbäume stehenlassen. Derzeit sieht es noch aus wie Kraut und Rüben, weil das ganze Holz herumliegt, aber es ist schon ein…
Boden unter den Füßen
… haben wir jetzt endlich im Haus! :)Also, theoretischen Boden zumindest. Bis zum ersten Spatenstich müssen wir uns ja noch eine ganze Weile gedulden. Aber nachdem die Fliesen für Bad und Gäste-WC nun schon seit ein paar Wochen feststehen, haben wir uns jetzt am Wochenende auch für die Böden in den übrigen Räumen entschieden. Badezimmer & Gäste-WC Für den Boden im Bad und im Gäste-WC haben wir bei Keramundo ja Fliesen in dunkler Holzoptik gewählt: Das in der untersten Reihe sind die Bodenfliesen für Bad und Gäste-WC, darüber die Wandfliesen Auch in den anderen Räumen setzen wir viel auf die Gemütlichkeit vom Holzstil. Stil, wohlgemerkt, nicht…
Neues aus dem Keller
Hier folgt nun das versprochene Update zu unserem Keller. 🙂 Wir standen ja vor dem Dilemma, dass uns erst letzte Woche klar wurde, dass wir die Bodenplatte unseres Kellers extra dämmen müssen. Irgendwie waren wir davon ausgegangen, das Thema sei durch die ThermoSafe-Isolierung von glatthaar bereits mit abgefrühstückt… weit gefehlt, ThermoSafe betrifft ja nur die Wand.Um die KfW55-Bedingungen zu erfüllen, müssten wir nun entweder innen auf der Bodenplatte oder außen unterhalb der Bodenplatte dämmen. Letzteres ist teuer, ersteres würde uns einen ganzen Batzen Raumhöhe kosten und den Plan vom Fitnessraum torpedieren. Also doch eventuell auf die Isolierung im Keller ganz verzichten…
Alle Gartentipps im Überblick
🥕Gemüse anbauen
- Kartoffeln anbauen
- Zucchini anbauen
- Tomaten anbauen
- Salat anbauen
- Schnell wachsendes Gemüse
- Mischkultur im Gemüsebeet: schlau pflanzen, mehr ernten!
- Dein Gemüsebeet planen
- Gemüse selber säen & vorziehen
- Aussaatkalender: wann welches Gemüse vorziehen?
- Lohnt sich ein Gemüsegarten überhaupt?
- Wenig Platz, aber viel Ernte?
♻️ Nachhaltig gärtnern
🏗️ Gartenprojekte
- Hochbeete bauen
- Weg im Bauerngarten mit Rindenmulch und Randsteinen
- Abwasserkosten sparen mit einem Gartenwasserzähler
- Bauerngarten mit Staketenzaun
- Gartenhäuschen mit Biberschindeln decken
- Gewächshaus aufbauen
- Gartenteich anlegen
- Gartenhäuschen aus Holz bauen
- Gartenbewässerung mit einer Zisterne
- Anzuchtstation mit LED-Pflanzenlampen