Willkommen im Garten vom Landleben!

Seit 2017 entsteht und wächst unser Garten auf rund 500m² in einem kleinen Dorf im Bergischen Land (NRW).

Hol dir Tipps zum nachhaltigen Gärtnern und wie du selber Obst und Gemüse anbauen kannst, lass dich von unserem Garten inspirieren, lerne etwas über die Hühnerhaltung oder lies nach, welche Abenteuer wir damals beim Hausbau erlebt haben.

Wie auch immer: hab eine schöne Zeit! 😊

Frisch gebloggt

Boden unter den Füßen

… haben wir jetzt endlich im Haus! :)Also, theoretischen Boden zumindest. Bis zum ersten Spatenstich müssen wir uns ja noch eine ganze Weile gedulden. Aber nachdem die Fliesen für Bad und Gäste-WC nun schon seit ein paar Wochen feststehen, haben wir uns jetzt am Wochenende auch für die Böden in den übrigen Räumen entschieden. Badezimmer & Gäste-WC Für den Boden im Bad und im Gäste-WC  haben wir bei Keramundo ja Fliesen in dunkler Holzoptik gewählt: Das in der untersten Reihe sind die Bodenfliesen für Bad und Gäste-WC, darüber die Wandfliesen Auch in den anderen Räumen setzen wir viel auf die Gemütlichkeit vom Holzstil. Stil, wohlgemerkt, nicht…

Neues aus dem Keller

Hier folgt nun das versprochene Update zu unserem Keller. 🙂 Wir standen ja vor dem Dilemma, dass uns erst letzte Woche klar wurde, dass wir die Bodenplatte unseres Kellers extra dämmen müssen. Irgendwie waren wir davon ausgegangen, das Thema sei durch die ThermoSafe-Isolierung von glatthaar bereits mit abgefrühstückt… weit gefehlt, ThermoSafe betrifft ja nur die Wand.Um die KfW55-Bedingungen zu erfüllen, müssten wir nun entweder innen auf der Bodenplatte oder außen unterhalb der Bodenplatte dämmen. Letzteres ist teuer, ersteres würde uns einen ganzen Batzen Raumhöhe kosten und den Plan vom Fitnessraum torpedieren. Also doch eventuell auf die Isolierung im Keller ganz verzichten…

Es tut sich was auf dem Grundstück – die Grobabsteckung!

Obwohl es nun schon fast acht Monate her ist, dass wir den Kaufvertrag unterzeichnet haben, hat sich auf dem Grundstück bis jetzt ja herzlich wenig getan. Bislang war die einzige sichtbare Veränderung, dass der Vermesser unsere neuen Grenzsteine eingegraben hat. Und auch das sah letztlich recht unspektakulär aus: So sieht dann also ein moderner Grenzstein aus Vergangene Woche hat sich aber endlich etwas Sichtbares verändert!Der Vermesser hat die Grobabsteckung vorgenommen – das heißt, die Ecken unseres Hauses und der Garage sind jetzt durch leuchtend pinke Holzpflöcke markiert. 🙂 Am Wochenende sind wir natürlich gleich zum Grundstück gefahren, um uns das anzugucken.Und das war schon irgendwie aufregend!…

Die Betonplatte auf unserem Grundstück

Keller, Kosten, KfW.

Das Foto zeigt nicht etwa unsere Bodenplatte, sondern die berühmte Betonplatte, die sich noch auf dem Grundstück befindet und die von den Verkäufern im Zuge unserer Erdarbeiten noch entfernt wird. Ich fand gerade kein gescheiteres Artikelbild. 🙂 Für uns stand von Anfang an fest: wir wollen einen Keller haben. Ein Haus ohne Keller ist irgendwie kein richtiges Haus. Und den Platz brauchen wir auch – lieber versteckt in der Erde, als dass unser Häuschen wer weiß wie hoch wird oder die schiere Größe des Grundrisses einen Rasenmäher obsolet macht. Nur weil der Haustechnikraum in den Keller wandert, können wir oben neben der…

1 2 3 4 62 63 64 65 66 67 68 69 70 72 73 74 75

Nichts mehr verpassen?

Trag dich für den Newsletter vom Landleben ein, um über neue Inhalte benachrichtigt zu werden: kostenlos & komfortabel direkt in deinen Posteingang!

Gartentipps

Vorziehen vs. Direktaussaat

Vorziehen oder Direktsaat?

Gemüse säst du entweder direkt ins Beet oder du ziehst die Pflänzchen erstmal vor. Was ist der Unterschied zwischen Vorziehen und Direktsaat und für welche Pflanzen ist was besser?
Salat pflanzen und ernten - meine Tipps

Salat pflanzen & ernten – so gelingt es dir!

Knackig-frische Salatblätter direkt aus dem eigenen Garten – das geht super einfach und gelingt auch Gartenneulingen! So kannst du deinen eigenen Salat anbauen:
Nach oben scrollen