Willkommen im Garten vom Landleben!
Seit 2017 entsteht und wächst unser Garten auf rund 500m² in einem kleinen Dorf im Bergischen Land (NRW).
Hol dir Tipps zum nachhaltigen Gärtnern und wie du selber Obst und Gemüse anbauen kannst, lass dich von unserem Garten inspirieren, lerne etwas über die Hühnerhaltung oder lies nach, welche Abenteuer wir damals beim Hausbau erlebt haben.
Wie auch immer: hab eine schöne Zeit! 😊
Frisch gebloggt
Wir haben unsere Baugenehmigung erhalten!
Ich kann gar nicht beschreiben, wie glücklich wir sind: endlich, endlich, endlich haben wir unsere Baugenehmigung erhalten! 🙂 Dem vorangegangen sind sage und schreibe knapp sechs Monate (!) voller Auf und Ab, mit immer neuen Verzögerungen und Komplikationen. Eigentlich sogar noch viel länger… Am 28. Juli haben wir zum ersten Mal die Freigabe für den Bauantrag unterzeichnet. Das heißt, wir hatten jede Menge großformatiger Bögen mit dem Grundriss der einzelnen Stockwerke sowie verschiedener Außenansichten, die wir alle einzeln unterschrieben. Das war unglaublich aufregend! 🙂 Das wurde natürlich gleich auf Instagram geteilt… Als nächstes würde der Architekt also den Bauantrag erstellen. Die…
7 Organisationstipps für Bauherren
Stadtkind oder Landei?
Dorf oder Stadt? – Zu dieser Frage hat Ilona dieser Tage eine Blogparade ins Leben gerufen: Es scheint, dass so ziemlich jeder eine Meinung zum Thema „Stadt vs. Land“ hat. Es gibt die, die gerne auf dem Land leben – oder leben würden. Es gibt die, die Kleinstädte bevorzugen. Es gibt die Großstadt-Fans, die zwar der Lärm immer wieder mal nervt, die aber die vielen Möglichkeiten für kein Geld der Welt eintauschen würden. Und dann gibt es die, die derzeit das eine vorziehen, sich das andere aber durchaus vorstellen können. Ich bin auf dem Land aufgewachsen… In einem kleinen Dorf,…
Tschüß Bäume, hallo Erdbauer!
Es geht tatsächlich voran auf unserem Grundstück! 🙂 Während wir noch darauf warten, dass unser Ende Dezember endlich final eingereichter Bauantrag bearbeitet wird, haben die Nachbarn nämlich ordentlich rangeklotzt und die meisten Bäume gefällt! Mit denen haben wir ja vor einiger Zeit vereinbart, dass sie die Bäume auf unserem Grundstück beseitigen und dafür das Holz behalten dürfen. Eine Win-win-Situation. Jetzt ist es soweit, fast alle der zu fällenden Bäume sind umgelegt worden. Aus Platzgründen können wir ja nur im hinteren Bereich einige Apfelbäume stehenlassen. Derzeit sieht es noch aus wie Kraut und Rüben, weil das ganze Holz herumliegt, aber es ist schon ein…