Willkommen im Garten vom Landleben!
Seit 2017 entsteht und wächst unser Garten auf rund 500m² in einem kleinen Dorf im Bergischen Land (NRW).
Hol dir Tipps zum nachhaltigen Gärtnern und wie du selber Obst und Gemüse anbauen kannst, lass dich von unserem Garten inspirieren, lerne etwas über die Hühnerhaltung oder lies nach, welche Abenteuer wir damals beim Hausbau erlebt haben.
Wie auch immer: hab eine schöne Zeit! 😊
Frisch gebloggt
Keller leer pumpen auf der Baustelle…
Wo verbringen wir derzeit am liebsten das Wochenende? Richtig, auf der Baustelle. 🙂 Wir haben den gestrigen Samstag dazu genutzt, unseren Keller leer zu pumpen. Bereits zum zweiten Mal übrigens, denn am Mittwoch hatte das der Beste Bauherr schon mal zusammen mit ein paar Freunden gemacht – krass, wie viel Wasser in der Zwischenzeit schon wieder nachgelaufen ist. Am Mittwoch stand das Wasser gute 10cm hoch, gestern rund 5cm. Klingt erstmal nicht viel, aber in Anbetracht der Kellergröße sind das halt locker mal eben 10.000 bzw. 5.000 Liter.Die Wände sind mittlerweile ja fertig abgedichtet, das Wasser muss also von Mittwoch bis Samstag durch…
Die Elektrobemusterung
Unser Keller ist nicht der Einzige, dem das lausige Wetter zugesetzt hat – auch die Bauherrin wurde krank und vorübergehend schachmatt gesetzt. So wirklich auf dem Damm bin ich noch nicht, Rotz’n’Hust ist also das neue Rock’n’Roll.Gut dass ich für solche Fälle immer ein paar fertig vorbereitete Beiträge auf Lager habe, damit es hier trotzdem etwas Neues zu lesen gibt. Ich hatte ja schon mal am Rande erwähnt, dass wir in den letzten Wochen mit der Elektrobemusterung beschäftigt waren. Die hatten wir lange gespannt erwartet – immerhin waren wir mit der normalen Danhaus-Bemusterung, der Bad- und der Fliesenbemusterung bereits seit letztem Jahr durch. Aber…
Land unter, Kellerabnahme – und bald Richttermin!
Kaum blogge ich über eine Wasserburg, haben wir selber eine… mit anderen Worten: unser Keller und der Arbeitsraum in der Baugrube stehen unter Wasser. 😐 Der Dauerregen der letzten Tage hat dazu geführt, dass dort eine schlammige, braune Brühe herumschwappt. Draußen um die 25cm tief, drinnen immerhin rund 10cm, denn der Keller wurde halt noch gar nicht vollständig abgedichtet. Die erste Schicht Bitumenanstrich ist zwar drauf, aufgrund des Regenwetters konnten die Kellerbauer aber nicht weiter abdichten. Und für einen nicht fertig abgedichteten Keller ist es definitiv nicht gesund, dermaßen unter Wasser zu stehen… irghs. Fotos kommen weiter unten. Der Erdbauer ist informiert…
Kellerbau, Tag 3 & 4 – und Projekt „Dschungel“
Nachdem am Montag die Bodenplatte gegossen und am Mittwoch die Kellerwände gestellt wurden, ging es Donnerstag ans Gießen der Kellerdecke und anschließend am heutigen Freitag ans Abdichten. Zumindest in der Theorie… Die Betonage der Wände und Kellerdecke Am Donnerstag stand, wie gesagt, nochmal Betonieren auf dem Plan. Die Hohlräume in den Wänden sollten mit Beton verfüllt werden und auch die Kellerdecke sollte gegossen werden. Am Himmel hingen dabei dicke Wolken und der erste Schauer ließ nicht lange auf sich warten… urgh. Unser armer, nur halb fertiger Keller! oO Die Kellerbauer beruhigten mich aber – beim Betonieren sei Regen sogar von Vorteil. Die…
Alle Gartentipps im Überblick
🥕Gemüse anbauen
- Kartoffeln anbauen
- Zucchini anbauen
- Tomaten anbauen
- Salat anbauen
- Schnell wachsendes Gemüse
- Mischkultur im Gemüsebeet: schlau pflanzen, mehr ernten!
- Dein Gemüsebeet planen
- Gemüse selber säen & vorziehen
- Aussaatkalender: wann welches Gemüse vorziehen?
- Lohnt sich ein Gemüsegarten überhaupt?
- Wenig Platz, aber viel Ernte?
♻️ Nachhaltig gärtnern
🏗️ Gartenprojekte
- Hochbeete bauen
- Weg im Bauerngarten mit Rindenmulch und Randsteinen
- Abwasserkosten sparen mit einem Gartenwasserzähler
- Bauerngarten mit Staketenzaun
- Gartenhäuschen mit Biberschindeln decken
- Gewächshaus aufbauen
- Gartenteich anlegen
- Gartenhäuschen aus Holz bauen
- Gartenbewässerung mit einer Zisterne
- Anzuchtstation mit LED-Pflanzenlampen
