Willkommen im Garten vom Landleben!

Seit 2017 entsteht und wächst unser Garten auf rund 500m² in einem kleinen Dorf im Bergischen Land (NRW).

Hol dir Tipps zum nachhaltigen Gärtnern und wie du selber Obst und Gemüse anbauen kannst, lass dich von unserem Garten inspirieren, lerne etwas über die Hühnerhaltung oder lies nach, welche Abenteuer wir damals beim Hausbau erlebt haben.

Wie auch immer: hab eine schöne Zeit! 😊

Frisch gebloggt

Danhaus kann kommen!

Gestern waren wir wieder auf der Baustelle – zum letzten Mal, ehe Danhaus loslegt. Ab morgen früh wird die Richtung nämlich schon vorbereitet. Erinnerst du dich an das ominöse schwarze Riesenpaket von Danhaus, was bei uns auf der Baustelle aufgetaucht ist? Mittlerweile haben wir das Rätsel gelöst: es sind die Holzschwellen, die überall dort verlegt werden, wo am Dienstag – übermorgen! =) – dann Wände draufgestellt werden. Seit dem letzten Wochenende hat sich auf dem Grundstück so unglaublich viel verändert! Der Erdbauer hat ja die Baugrube verfüllt, die Punktfundamente für die Loggia-Stützpfeiler angelegt, die Zisterne besorgt und eingebaut sowie den…

Verfüllen der Baugrube

Diese Woche tobt sich ja der Erdbauer auf unserem Grundstück aus: die Baugrube rings um den Keller wird verfüllt und die Baustelle somit für Danhaus vorbereitet. Wahnsinn – in weniger als einer Woche wird unser Haus gestellt!  =) Am Montag war meine Mom zwischendurch auf der Baustelle, gestern Nachmittag der Beste. Neugierig wie ich bin, hatte ich natürlich um viiiieeele Fotos gebeten, die wir auch euch treuen Lesern nicht vorenthalten möchten. 🙂 Montag: Ablauf für die Lichtschächte, Anschütten begonnen Die Lichtschächte haben unten ja einen Rohransatz, der nun an eine umlaufende Verrohrung angeschlossen wurde. Somit haben wir bei Regen kein Aquarium vor dem Kellerfenster. Anschließend wurde mit dem Verfüllen…

Unser Keller - Baustelle

Keller leer pumpen auf der Baustelle…

Wo verbringen wir derzeit am liebsten das Wochenende? Richtig, auf der Baustelle. 🙂 Wir haben den gestrigen Samstag dazu genutzt, unseren Keller leer zu pumpen. Bereits zum zweiten Mal übrigens, denn am Mittwoch hatte das der Beste Bauherr schon mal zusammen mit ein paar Freunden gemacht – krass, wie viel Wasser in der Zwischenzeit schon wieder nachgelaufen ist. Am Mittwoch stand das Wasser gute 10cm hoch, gestern rund 5cm. Klingt erstmal nicht viel, aber in Anbetracht der Kellergröße sind das halt locker mal eben 10.000 bzw. 5.000 Liter.Die Wände sind mittlerweile ja fertig abgedichtet, das Wasser muss also von Mittwoch bis Samstag durch…

Die Elektrobemusterung

Unser Keller ist nicht der Einzige, dem das lausige Wetter zugesetzt hat – auch die Bauherrin wurde krank und vorübergehend schachmatt gesetzt. So wirklich auf dem Damm bin ich noch nicht, Rotz’n’Hust ist also das neue Rock’n’Roll.Gut dass ich für solche Fälle immer ein paar fertig vorbereitete Beiträge auf Lager habe, damit es hier trotzdem etwas Neues zu lesen gibt. Ich hatte ja schon mal am Rande erwähnt, dass wir in den letzten Wochen mit der Elektrobemusterung beschäftigt waren. Die hatten wir lange gespannt erwartet – immerhin waren wir mit der normalen Danhaus-Bemusterung, der Bad- und der Fliesenbemusterung bereits seit letztem Jahr durch. Aber…

1 2 3 4 56 57 58 59 60 61 62 63 64 73 74 75 76

Nichts mehr verpassen?

Trag dich für den Newsletter vom Landleben ein, um über neue Inhalte benachrichtigt zu werden: kostenlos & komfortabel direkt in deinen Posteingang!

Gartentipps

Vorziehen vs. Direktaussaat

Vorziehen oder Direktsaat?

Gemüse säst du entweder direkt ins Beet oder du ziehst die Pflänzchen erstmal vor. Was ist der Unterschied zwischen Vorziehen und Direktsaat und für welche Pflanzen ist was besser?
Nach oben scrollen